Nach rund 130 Jahren wird der altbewährten Glühbirne in der gesamten EU Schritt für Schritt das Licht abgedreht. Energiesparlampen sollen sie zukünftig ersetzen.
Laut Informationen von licht.de lassen sich bis zu 75 Prozent der Stromkosten für die Beleuchtung einsparen, wenn zum Beispiel Glühlampen durch Energiesparlampen ersetzt werden. Glühlampen werden deshalb als Energieverschwender eingestuft, da 95 Prozent des benötigten Stroms als Wärme verpuffen. Eine EU-Verordnung sorgt nun dafür, dass ineffiziente Lampen nach und nach aus dem Handel verschwinden. Außerdem müssen Lampen neue Qualitätsanforderungen, zum Beispiel an die Lebensdauer, erfüllen. Die EU-Vorschriften regeln allerdings nur, was in den Handel kommt. Niemand muss Glühlampen austauschen, die in Gebrauch sind.
Für die Hersteller von Leuchten werden ebenfalls neue Vorschriften in Kraft treten, deren aktuell höchste Anforderungsstufe im Jahre 2016 erreicht wird. Auch wenn die neuen Normen noch in weiter Ferne scheinen, bei hochwertigen Leuchten wird eine lange Lebensdauer als Selbstverständlichkeit vorausgesetzt. Wir sind der Zukunft des Lichts bereits einen Schritt voraus. Denn es ist jetzt schon sicher, dass für die aktuell hergestellten Leuchten auch noch nach 2016 zulässige Ersatzleuchtmittel erhältlich sind.